Ihre Augenärzte in Konstanz

Augenärztin Dr. Dorothea Wangler

Dorothea Wangler

Fachärztin für Augenheilkunde
Standort Konstanz

  • Allgemeine Augenheilkunde

Studium / Ausbildung

  • Studium der Humanmedizin: Johann Wolfang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
  • Assistenzärztin: Kinderklinik des Klinikums Konstanz
  • Assistenzärztin: Kinderklinik des Klinikums Aschaffenburg
  • Assistenzärztin: Augen- und Poliklinik des Universitätsklinikums Würzburg
  • Assistenzärztin: Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft der Augenärzte im Basteicenter Ulm / Heidenheim
  • Fachärztin für Augenheilkunde

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch

Dr. med. Ashkan Ilkhani

Inhaber und ärztlicher Leiter Augenzentrum Hegau-Bodensee

Facharzt für Augenheilkunde, Operateur

geb. 1973 in Teheran

Studium / Ausbildung

  • Studium der Humanmedizin: Centre universitaire de Luxemburg (Luxemburg)
  • Studium der Humanmedizin: Université de Liège (Belgien)
  • Assistenzarzt: Augenklinik Uniklinik Köln
  • Oberarztstelle: Hohenlind Krankenhaus in Köln
  • Facharzt für Augenheilkunde mit eigener Praxis und OP Zentrum / Augenklinik – Schwerpunkt Augenchirurgie

Sprachen

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch
  • Persisch

Patienten Rezensionen

Informationen zur Augenarztpraxis

Modernste Augenheilkunde trifft auf historische Gemäuer – mit unserer Praxis an der Marktstätte in Konstanz bewegen wir uns auf geschichtsträchtigem Boden.

Wo früher Johann Wolfgang von Goethe, Zar Alexander und Kaiser Louis Napoleon III im Ballsaal das Tanzbein geschwungen haben, versorgen wir heute unsere Patienten mit High-Tech-Geräten aus der modernen Augenheilkunde.

Das spezielle Flair des im Jahre 1536 errichteten Gebäudes und die angenehme Atmosphäre machen diese Augenarztpraxis zu einem ganz besonderen Standort.

Augenarzt Dr. med. Ashkan Ilkhani, Augenärztin Joanna Grasza und Augenärztin Dorothea Wangler freuen sich, Ihnen im Herzen von Konstanz helfen zu dürfen.

Augenarzt Konstanz - Dr. med. Ashkan Ilkhani bei einer Augenuntersuchung
Augenarzt Konstanz, Augenuntersuchung

Für Ihre Augen Gesundheit

Von Grauem Star (Katarakt) und grünem Star (Glaukom) über die Makuladegeneration bis hin zur Netzhautbehandlung – wir bieten Ihnen ein umfassendes Vorsorge- und Therapieangebot.

Unser Leistungsspektrum rund um Augenoperationen finden Sie hier.

Öffnungszeiten

Bewertungen

Augenlasern und Implantierbare Linsen (ICL)

Augenarzt Dr. med. Ilkhani bei einer Augenuntersuchung in Konstanz

Sie wollen besser sehen – OHNE Brille.

Ob Augenlasern oder die ICL für Ihre Augen geeignet ist, lässt sich durch eine ausführliche Voruntersuchung sehr gut vorhersagen. Weil uns die Sicherheit Ihrer Augen besonders am Herzen liegt.
Mehr über Implantierbare Kontaktlinsen ICL

FAQ – Häufige Fragen

Die Zweigpraxis in Konstanz, an der Marktstätte 8, dient als wichtiger Standort für die umfassende Diagnostik und die ausführliche Voruntersuchung für refraktive Eingriffe wie Augenlasern oder Linsenimplantation. Auch die Diagnose des Grauen Stars (Katarakt) wird an allen Standorten, einschließlich Konstanz, durchgeführt.
Die eigentlichen Augenoperationen, wie das Augenlasern oder die Grauer Star Operation, finden zentral im OP-Zentrum in Singen statt. Die Nachsorge kann in der Regel wieder in Konstanz erfolgen.

Die Praxis Konstanz bietet ein umfassendes Vorsorge- und Therapieangebot. Dazu zählen die allgemeine Augenheilkunde und die Augen Vorsorgeuntersuchung. Der Standort ist ausgestattet mit High-Tech-Geräten und moderner Diagnostik wie OCT und GDx. Konkrete Leistungen sind unter anderem die Behandlung von Trockenen Augen (Sicca-Syndrom), die Brillenbestimmung, Tauglichkeitsuntersuchungen sowie die Sehschule und die Akut- und Notfallsprechstunde.

Generell wird eine regelmäßige Augenvorsorge alle zwei Jahre ab dem 40. Lebensjahr empfohlen.

  • Grüner Star (Glaukom): Da das Glaukom lange symptomfrei verläuft und zu den häufigsten Erblindungsursachen zählt, ist eine Vorsorge ab dem 40. Lebensjahr ratsam.
  • Makuladegeneration (AMD): Die regelmäßige Vorsorge der Netzhaut wird ab dem 60. Lebensjahr alle 1 bis 2 Jahre empfohlen.
  • Bei familiärer Belastung (z. B. Glaukom oder AMD bei Eltern) ist eine jährliche Kontrolle ratsam